So verwandeln Sie Besucher in Kunden

 Ihre Dekorateurin für Verkaufssteigerung in Salzburg, Bayern und Tirol

Den Verkauf verbessern

Die Maßnahmen, die den Verkauf steigern sollen, beginnen mit der Raumgestaltung eines Geschäfts. An der Architektur lässt sich meist nichts verändern, sehr wohl aber mit der Aufteilung und Strukturierung. Dazu gehören nicht nur eventuell mobile Zwischenwände, sondern auch die Regale und Präsentationsflächen. Wichtig ist auch die Wahl der Beleuchtung, die durchaus auch als Spot ein einzelnes Produkt oder ein Produktsortiment hervorheben kann.

Wozu Dekoration?

Wenn Sie einwenden, dass die Kunden sich in Ihrem Geschäft wohlfühlen, so ist das leider trotzdem kein Anreiz für eine Kaufentscheidung. Der erste Schritt dorthin ist Ihr Geschäft von außen – das Schaufenster sowie Scheibenbeklebungen. Dort entscheidet ein Passant, aus Neugier und Interesse einzutreten, und dafür ist ein Arrangement im Schaufenster notwendig, das ihn anspricht und sein Interesse an einem Produkt weckt. Aber auch innen muss die Präsentation stimmen, denn es genügt nicht, zum Beispiel eine Schaufensterpuppe aufzustellen – diese Puppe muss sich in einem Umfeld befinden, muss eine Stimmung hervorrufen, damit der Kunde sich damit identifizieren kann. Und so seine Kaufentscheidung trifft.

Helga Maria Niederberger, Ihre Dekorateurin für die Verkaufssteigerung in Salzburg, Tirol und Bayern.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.