Animierende Verkaufsraumgestaltung in Salzburg, Bayern und Tirol

Die richtige Platzierung der Waren

Ein Verkaufsraum ist mehr als nur eine Abfolge von Regalen und Vitrinen, Wühltischen und Reste-Verkaufsständen. Gerade Produkte, die nicht zum täglichen Bedarf gehören und in jedem Fall gekauft werden, müssen so platziert werden, dass der Kunde sie nicht übersehen kann. Das kann im Lebensmittelhandel eine Auswahl an Küchenmaschinen sein oder eine Aktion mit asiatischen Produkten, in einem Geschäft für Bekleidung ein schickes Cocktailkleid oder eine teure Lederjacke. Solche Waren werden idealerweise so platziert, dass Ihre Kunden unweigerlich daran vorbeikommen.

Die Aufteilung im Raum

Oft sorgt mangelnder freier Platz für Probleme, bestimmte Waren ins Blickfeld zu rücken. Manchmal genügt es, eines oder zwei Regale ein wenig zu verschieben, um Freiraum zu bekommen, aber auch durch Lichteffekte, farbliche Kompositionen oder eine Erhöhung mit Hilfe eines Podestes lässt sich die Aufmerksamkeit anziehen. Dekorative Accessoires, die perfekt mit der angebotenen Ware harmonieren, erhöhen den Wohlfühlfaktor beim Kunden und lösen leichter den Kaufwunsch aus.

 

Helga Maria Niederberger für gelungene Verkaufsraumgestaltung in Bayern, Tirol und Salzburg

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.