Warenpräsentation und Warenpflege in Salzburg, Bayern und Tirol

Aktive und negative Verkaufsbereiche in Geschäften

Schlecht beleuchtete Ecken, die Nähe einer Treppe sowie die jeweils linke Seite eines Gangs erzielen weniger Umsätze als rechte Gangseiten oder die Verkaufsfläche gegenüber einer Gangeinmündung. Natürlich lässt sich das ausgleichen, indem diese Bereiche mit Waren versehen werden, die zum täglichen Bedarf gehören wie zum Beispiel Reinigungsmittel oder Toiletteartikel. Da sich das aber nicht auf andere Waren wie Bekleidung, Schuhe oder Elektronikartikel umsetzen lässt, können solche Bereiche durch eine abweichende farbliche Gastaltung oder eine besondere Ausleuchtung ‚aufgewertet‘ werden.

Weitere Faktoren der Präsentation

Es spielt durchaus eine Rolle, auf welcher Höhe in einem Regal sich eine Ware befindet, ob knapp über dem Boden, in bequemer Griffhöre oder auf Augenhöhe, aber auch, ob bestimmte Produkte den Kunden beim Warten vor der Kasse anlachen. Nicht zu unterschätzen ist auch die Art der Preisauszeichnung, denn ein einzeln stehendes, am besten passend dekoriertes Regal, das mit einem großen Schild auf eine Preissenkung aufmerksam macht, erzielt einen besseren Umsatz, als wenn ein rabattiertes Produkt zwischen anderen aus der Produktgruppe verschwindet.

 

Helga Maria Niederberger für Ihre Warenpräsentation in Salzburg, Bayern und Tirol

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.