Warenkonzeptplanung in Salzburg, Bayern und Tirol

Verkaufsstrategien für das ganze Jahr

Sowohl jahreszeitlich bedingt als auch durch große Feste wie Ostern, Weihnachten und Silvester rücken jeweils andere Warengruppen in den Mittelpunkt. Da dieser Wechsel mitunter sehr schnell erfolgen muss, zum Beispiel von der Vorweihnachtszeit zum Jahreswechsel, sollte das Warenkonzept stets einige Monate im Voraus geplant und festgelegt werden, je nach Branche sogar für das ganze Jahr.

Die Präsentation als Teil des Konzepts

Zur erfolgreichen Umsetzung des Konzepts gehört unverzichtbar die jeweilige Inszenierung. Dafür dient das Schaufenster als Kundenstopper, aber auch der Einsatz von Licht und die Lichtfarbe spielen eine große Rolle. Allgemein kann das Spiel mit Farben wirkungsvoll eingesetzt werden, um bestimmte Produkte in den Vordergrund zu rücken. So eignen sich Rot-, Gelb- und Brauntöne zum Beispiel für den Herbst, wenn es um das Outfit für Wanderungen geht, aber Weiß und Blau für die Wintersportausrüstung und -kleidung. Daher ist die Planung auch wichtig, damit Scheibenaufkleber, Beschriftungen und Dekorationsartikel zum richtigen Zeitpunkt verfügbar sind.

 

Ihre Warenkonzeptplanung in Salzburg, Tirol und Bayern von Helga Maria Niederberger

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.